Fetale Makrosomie - was bedeutet das?

Makrosomie, oft synonym mit fetaler Hypertrophie verwendet, bezieht sich auf ein Baby, das im Verhältnis zum Schwangerschaftsalter zu gross ist. Makrosomie sollte für Neugeborene verwendet werden, Hypertrophie für Babys vor der Geburt. Dennoch sind die beiden Begriffe im Alltag austauschbar.

Von einem Baby, das zu gross für das Schwangerschaftsalter ist, spricht man, wenn sein geschätztes Gewicht in einer bestimmten Schwangerschaftswoche die 90. prozentige Grenze überschreitet. Von Makrosomie spricht man hingegen, wenn das Geburtsgewicht mehr als 4 Kilogramm beträgt.

Ursachen der fetalen Makrosomie

Eine der häufigsten Ursachen für fetale Makrosomie ist Diabetes bei der Mutter. Dabei kommt es zu einer übermässigen Zunahme des Körperfetts des Babys und damit zu einem übermässig hohen Körpergewicht. Ein erhöhtes Risiko für Makrosomie besteht auch, wenn die Frau bereits Kinder mit einem hohen Geburtsgewicht zur Welt gebracht hat und wenn sie selbst mit Übergewicht zu kämpfen hat. Nach dem 35. Lebensjahr steigt das Risiko ebenfalls an.

Ad 2023 DE

 

Fetale Makrosomie - Komplikationen

Ein zu hohes Gewicht im Verhältnis zum Schwangerschaftsalter kann sowohl für das Kind als auch für die Mutter mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden sein. Bei einer Makrosomie besteht ein deutlich erhöhtes Risiko einer Schulterdystokie während der natürlichen Geburt, d. h. einer Einklemmung der Schultern im Geburtskanal. Dies wiederum kann zu Verletzungen wie Brachialplexuslähmung oder Schlüsselbeinbruch führen. Bei Säuglingen, deren Mütter einen schlecht eingestellten Diabetes hatten, kommt es neben Übergewicht auch häufiger zu Unterzuckerungen nach der Geburt. Bei Kindern von Müttern mit Diabetes ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie später Probleme mit Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom bekommen.

Für die schwangere Frau kann die fetale Makrosomie auch Komplikationen mit sich bringen. Zu den häufigsten gehören: perinatales Trauma des Geburtskanals, Uterusruptur in der Kaiserschnittnarbe oder schlechtere Uteruskontraktion nach der Geburt und damit verbundene postpartale Blutungen.

Fetale Makrosomie - wie kann man sie verhindern?

Um ein zu hohes Gewicht im Verhältnis zum Schwangerschaftsalter des Babys zu vermeiden, sollten Sie vor allem auf Ihr Gewicht während der Schwangerschaft achten. Je mehr eine Frau vor der Schwangerschaft wiegt, desto weniger Gewicht sollte sie während der Schwangerschaft zunehmen. Ausreichende körperliche Betätigung ist ebenfalls wichtig, sofern keine medizinischen Gegenanzeigen vorliegen. Regelmässige Spaziergänge und sportliche Betätigung können die Gewichtszunahme der werdenden Mutter und damit das Risiko einer Makrosomie beim Fötus verringern. Bei Diabetes ist es wichtig, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, damit es nicht zu einer abnormalen Diabeteseinstellung und der Entwicklung einer Makrosomie kommt.

 

Sie interessieren sich auch für:

Intiminfektionen in der Schwangerschaft

Viele werdende Mütter kämpfen mit den lästigen Symptomen von Infektionen im Intimbereich während...

Halsschmerzen in der Schwangerschaft

Halsschmerzen sind ein relativ häufiges Leiden, das auch schwangere Frauen betrifft. In dieser...

Verzehr von rohem Fleisch während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft hat die werdende Mutter viele Begierden. Doch nicht alle davon können...

Stammzellen und Nabelschnurblut

Die erste bekannte Quelle von Stammzellen war das Knochenmark (Sie hörten bestimmt von der sog....

Name und Vorname
Invalid Input

E-mail
Invalid Input

Telefonnumer
Invalid Input

Voraussichtliches Geburtsdatum
Invalid Input

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die im Formular angegebenen personenbezogenen Daten von FamiCord Suisse mit Sitz in der Schweiz (BusinessPark Zug Sumpfstrasse 26, 6302 Zug) zur telefonischen Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Erteilung von Serviceinformationen verarbeitet werden.

Zgody są wymagane

Invalid Input